Werbeplastikmüll vermeiden
So setzen Sie Werbeartikel wirksam und umweltfreundlich ein
Werbeartikel werden in der Vielzahl aus Kunststoff hergestellt. Gerade die Haltbarkeit ist bei manchen Einsatzzwecken gefragt. Eiskratzer werden aus Polystyrol (PS) Kunststoffen hergestellt. PS-Kunststoff ist glasklar und hart. Gerade beim Einsatz als Eiskratzer sind harte Kunststoffe gefragt, damit das Reinigen der Autoscheiben von Eis und Schnee funktioniert.
Polystyrol ist beständig gegen Wassereinwirkung. Polystyrol wird unter Lichteinwirkung schnell spröde und verrottet. Polystyrol ist biologisch abbaubar. Mehlwürmer können Polystyrol verzehren und in CO2 und verrottbaren Kot zu zersetzen.
Mehrfache Verwendung von Werbeartikel
Werbeartikel sollen dem Wesen nach möglichst lange beim Umworbenen verbleiben, um möglichst viele und wiederholende Sichtkontakte des Logos oder des Slogans zu generieren. Wir sehen von Grund auf den effektiven Einsatz des Werbeartikels als Mehrweg-Werbeartikel.
Streuartikel als Einweg-Kunststoff erwünscht?
Der Einsatz des Werbeartikels als einmaliger Streuartikel wird schon aus Sicht eines effektiven Marketings eher weniger angeraten. In Bezug auf die Umwelt und die Reduzierung des Plastikmülls sind einmalige Streuartikel nicht zu empfehlen. So wurden bei der letzten Tour de France ca. 15 Millionen Werbeartikel an die Zuschauer verteilt. Ein Großteil wurde als Streuartikel einfach nach Empfang als Müll weggeworfen und musste von Müllfahrzeuge entsorgt werden.
Werbeartikel aus Kunststoff sollten daher einen hohen Mehrwert für den Kunden besitzen. Hochwertige Kugelschreiber schreiben durch Großraumminen um die 10000 Meter und sind ein langer und zuverlässiger Begleiter.
Mehrweg-Werbeartikel aus umweltfreundlichen Materialien
Wir sehen schon seit geraumer Zeit den Trend zu Werbeartikel mit hohem Mehrwert. Dazu gehören Werbeartikel, die einen alltagstauglichen Nutzen besitzen. Zollstöcke mit EG Genauigkeitsklasse III aus Buchenholz sind bei allen Handwerkern beliebt, egal ob er oder sie, Profi oder Heimwerker.
Baumwolltaschen aus Fairtrade angebauter Baumwolle sind die idealen Einkaufstaschen und besitzen eine riesige Werbefläche. T-Shirts aus Baumwolle werden wegen Ihres Aufdrucks zu Sammlerobjekten. Kugelschreiber aus Holz und aus Papier sind alltagstauglich, lassen sich gut anfassen und als Werbeartikel mit einem Logo bedrucken. Nahezu alle Werbeartikel aus Metall sind Mehrweg-Werbeartikel. Nach eine langen und werbewirksamen Nutzungsdauer können sie fast vollständig recycelt werden.
Umweltfreundlichkeit und Marketing gehen Hand in Hand
Die Schnittmenge beider Interessen ist bei der Umweltfreundlichkeit und bei den Interessen der Werbung hoch.
- Mehrweg
- Wiederverwendbarkeit
- häufige Benutzung / Sichtkontakte
- Trendsetting
- Umweltfreundlicher Mehrwert
- Imagegewinn
Der Werbeartikel will kein Ramschartikel sein und war schon immer ein Freund von Image, Identifikation und Usability. Der intelligente Werbeartikel passt sich der jeweiligen Zeit und den Bedürfnissen an und entwickelt sich weiter. Es kommt halt immer drauf an, woraus man es macht.
Economic-MERCHandise | e-merch